Digitale Teilhabe
Unser Projekt Digitale Teilhabe (früher "Computergruppe") will Hilfe für Mitglieder leisten, die
- Smartphones,
Tablets,
Laptops oder
Desktop-PC's
nutzen wollen und dabei Unterstützung und Anleitung wünschen.
Die Gruppe setzt sich aus Mitgliedern des Vereins zusammen, die anderen Nutzern gerne Ihre Kenntnisse im Umgang mit moderner Kommunikationstechnik zur Verfügung stellen. Wir bieten individuelle Unterstützung am eigenen Gerät, organisieren aber bei Bedarf auch Vorträge oder Workshops zu bestimmten Themen.
Angebotene Hilfe
Hilfe für Anwender
Wir helfen durch telefonische Beratung, auch unterstützt durch Fernwartung mithilfe des kostenlosen Programms TeamViewer. Kann das Problem nicht telefonisch gelöst werden, vereinbaren wir eine Beratung/Hilfe/Fehlersuche in unserem Büro oder vor Ort (beim Anwender).
Hilfe für Einsteiger
In Form von Schulungen vor Ort (beim Anwender am eigenem Gerät, eins zu eins) oder in
kleinen Arbeitsgruppen in unseren Büroräumen in Grebenhain für max. eins zu drei mit eigenem Gerät zu vorher bestimmten Themen.
Austausch / Seminare / Workshops
Bei informativen Treffen („Computertreff“) werden nach Bedarf vorbereitete Themen vorgestellt, Probleme angesprochen, unterstützt durch Lösungspartner aus der Helfergruppe.
Weitere Veranstaltungsformate sind geplant. Unsere Helfergruppe erarbeitet dafür Themen, die für die Mitgliederschaft oder für die Allgemeinheit wichtig ist (Beispiele: Sicherheit für mein Smartphone, Onlinebanking, Nutzung von Virenschutzprogrammen ...).
Unterstützung
Unterstützung können wir bieten bei:
- Problemen in der Anwendung (zum Beispiel Fehlersuche in Hardware und Software)
- Installation und Inbetriebnahme
- Wartung (z.B. Software-Updates)
- Vertiefen und/oder vermitteln der zum Betrieb/Anwendung erforderlichen Kenntnisse (Training, Schulung)